Das Banana Pi Router Board BPI-R1 basiert grundlegend auf den gleichen technischen Daten wie der Banana Pi mit nur geringfügigen Abweichungen:
Das Router Board ist mit einem ARM Cortex-A7 Dual-Core Prozessor ausgestattet und arbeitet im 1 GHz Takt. Hinzu kommt ein 1 GByte DDR3 Arbeitsspeicher (RAM) und als Grafikeinheit der integrierte Mail-400MP2-Chip. In Sachen Anschlussmöglichkeiten ist der HDMI-Ausgang, der 3.5 mm Soundjack und das Mikrofon, als auch der Infrarotempfänger, CSI Kamera-Connector, DSI Display-Connector, Mikro USB OTG und die SATA-Schnittstelle weiterhin verfügbar. Die Anzahl und Pinbelegung des GPIO Headers ist ebenfalls zum Banana Pi identisch. Jediglich die Anzahl an USB 2.0 Anschlüsse wurde auf einen herabgesetzt, der AV-Video-Ausgang wurde weggelassen und es kommt eine MicroSD-Karte zum Einsatz.

Router und Netzwerkfähigkeit
Im Bereich der Netzwerkfähigkeit wird der Unterschied zwischen Router Board und Banana Pi ersichtlich. Das Banana Pi Router Board verfügt neben der bisherigen 100/1000MB Ethernet-Schnittstelle über vier weitere 100/1000MB Ethernet-Ports. Insgesamt sind somit auf dem Board 5 Ethernetport untergebracht, welche über den Chip Broadcom BCM53125 verbunden sind. Durch diesen Chip sollte der Prozessor von der Netzwerkaktivität nicht belastet werden.
Weiterhin ist der Router mit WLAN On Board nach dem Standard 802.11b/g/n ausgerüstet. Die drahtlose Netzwerktechnologie wird durch einen Realtek-Chip RL8192 verarbeitet und ist intern via USB 2.0 angeschlossen. Zur größeren Reichweite können zwei externe Antennen angeschlossen werden.
Durch die Erweiterung des Boards auf 5 100/1000MB Netzwerkports haben sich die Abmessungen auf 148 mm x 100 mm vergröert. Die Platine des Banana Pi hat im Vergleich dazu eine Größe von 92mm x 60mm. Auf dem Board befindet sich weiterhin eine LED-Anzeige für Power- und Netzwerkstatus (rot und blau). Eine weitere grüne LED kann vom Benutzer selbst definiert werden.
Banana Pi Router Board kaufen
Mittlerweile ist das Banana Pi Router Board bei einigen deutschen Händlern verfügbar. Wir empfehlen den Shop von Amazon und eBay. Bei eBay ist das Board derzeit vesandkostenfrei lieferbar.
Neben dem Router Board findet man das passende Gehäuse und andere Zubehörartikel.
Banana Pi Router Board bei Amazon
Banana Pi Router Board bei eBay
Betriebssysteme für das Router Board
Das Router Board soll grundsätzlich alle gängigen Betriebssysteme, die auch auf dem Banana Pi lauffähig sind unterstützen. Auf der Entwicklerwebseite stehen im Downloadbereich folgende Betriebssysteme zur Verfügung (Stand 25.02.2015):
- Android 2.0
- OpenWrt
- Bananian Linux
- Raspbian
- Arch Linux
- Lubuntu
Banana Pi Router Board Aufbau
Router Board Pinbelegung
Das Banana Pi Router Board verfügt an mehreren Stellen über GPIO Pins. Diese können als digitale Ein- und Ausgänge genutzt und beschalten werden. Damit kann das Router Board auch wie gewohnt als Steuereinheit verwendet werden. Außerdem unterstützen die Pins eine Kommunikation via CAN Bus, SPI Bus, I2C Bus, PWM und eine serielle Datenübertragung.

Zubehör
Banana Pi Router Board | Auf Amazon ansehen |
|
Gehäuse | Auf Amazon ansehen |
Banana Pi, Banana Pro und Router Board im Vergleich
Banana Pi | Banana Pro | Banana Pi Router Board | |
---|---|---|---|
Prozessor | A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core , 1 GHz | A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core , 1 GHz | A20 ARM Cortex-A7 Dual-Core , 1 GHz |
Grafik | ARM Mali400MP2 | ARM Mali400MP2 | ARM Mali400MP2 |
Arbeitsspeicher | 1GB DDR3 SDRAM | 1GB DDR3 SDRAM | 1GB DDR3 SDRAM |
Stromversorgung | 5 Volt MicroUSB | 5 Volt MicroUSB | 5 Volt MicroUSB |
USB 2.0 Anschlüsse | 2 + MicroUSB OTG | 2 + 1 Micro USB OTG | 1 + MicroUSB OTG |
Netzwerk | 10/100/1000 MBit Ethernet | 10/100/1000 MBit Ethernet WLAn 802.11b/g/n | 10/100/1000 MBit Ethernet, WLAN 802.11b/g/n 4 x 10/100/1000 MBit Ethernet Switch |
Speicher | SD/MMC-Kartenslot (max. 64 GB) SATA (max. 2TB) | Mikro-SD-Kartenslot SATA 2.0 | SD/MMC-Kartenslot (max. 64 GB) SATA (max. 2TB) |
Videoausgabe | HDMI, CVBS , LVDS/RGB, Composite Video | HDMI, CVBS , LVDS/RGB, Composite Video via 3,5 mm Klinke | HDMI, CVBS , LVDS/RGB, Composite Video |
Audioausgang | HDMI, 3,5 mm Klinke | HDMI, 3,5 mm Klinke | HDMI, 3,5 mm Klinke |
Audioeingang | Mikrofon | Mikrofon | Mikrofon |
GPIO-Pins | 26 GPIO Pins UART, I2C, SPI, CAN-Bus, ADC, PWM | 40 GPIO Pins UART, I2C, SPI, PWM, CAN, I2S, SPDIF, LRADC, ADC, LINE-IN,FM-IN,HP-IN | 26 GPIO Pins UART, I2C, SPI, CAN-Bus, ADC, PWM |
Weitere Schnittstellen | Infrarot-Empfänger CSI Connector für Kameramodul | Infrarot-Empfänger CSI Connector für Kameramodul | Infrarot-Empfänger CSI Connector für Kameramodul |
LED | Power Status LED (rot) Netzwerk Status LED (blau) Benutzerdefinierte LED (grün) | LED-Anzeige für Netzwerk und Power | Power Status LED (rot) Netzwerk Status LED (blau) Benutzerdefinierte LED (grün) |
Buttons | Reset, Power, UBoot | Reset, Power, UBoot | Reset, Power, UBoot |